Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Image by FelixMittermeier from Pixabay
Musterstadt Online

Die Musterseite für Ihren kommunalen Internetauftritt

Mehr erfahren
Photo by Steven Shaffer on Unsplash
Musterstadt Online

Die Musterseite für Ihren kommunalen Internetauftritt

Mehr erfahren
Image by Free-Photos from Pixabay
Musterstadt Online

Die Musterseite für Ihren kommunalen Internetauftritt

Mehr erfahren

Einsicht in den Flächennutzungsplan nehmen

Einsicht in den Flächennutzungsplan nehmen

Sie haben das Recht in einen Flächennutzungsplan Einsicht zu nehmen.

Der Flächennutzungsplan

  • ist ein vorbereitender Bauleitplan und Basis für einen Bebauungsplan.

  • hat keine rechtlich bindende Bedeutung.

Im Flächennutzungsplan wird die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde festgelegt. Der Plan zeigt also, wie jeder Teil des Gemeindegebiets genutzt werden soll.

Nutzungsmöglichkeiten sind

  • Wohnen,

  • Gewerbe,

  • Verkehr,

  • Infrastruktur,

  • Erholung oder

  • Natur und Umwelt.

Neue oder jüngst geänderte Flächennutzungspläne können Sie im Internet einsehen. Stellt die verantwortliche Kommune den gewünschten Flächennutzungsplan noch nicht im Internet bereit, haben Sie ein Recht darauf, diesen bei der Kommune einsehen zu können.

Der Flächennutzungsplan besteht im Allgemeinen aus:

  • Angabe der Planungsziele,

  • verschiedenen Karten zur

  • Flächennutzung, Erschließung oder Umwelt,

  • Legende zu den Karten sowie

  • Begründung mit beispielsweise Angabe der Entscheidungen und Überlegungen.

Kurztext

  • Flächennutzungsplan Bereitstellung

  • Flächennutzungsplan muss für jeden zur Einsicht bereitzuhalten sein

  • geänderte und neue Flächennutzungspläne werden im Internet bereitgestellt

  • Flächennutzungsplan

    • ist ein vorbereitender Bauleitplan und Basis für einen Bebauungsplan

    • hat keine rechtlich bindende Bedeutung

  • im Flächennutzungsplan wird die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde festgelegt, also wie jeder, Teil des Gemeindegebiets genutzt werden soll

  • Nutzungsmöglichkeiten sind

  • Wohnen,

  • Gewerbe,

  • Verkehr,

  • Infrastruktur,

  • Erholung oder

  • Natur und Umwelt

  • Flächennutzungsplan besteht im Allgemeinen aus:

  • Angabe der Planungsziele

  • verschiedenen Karten zur

  • Flächennutzung, Erschließung oder Umwelt

  • Legende zu den Karten

  • Begründung mit z.B. Angabe der Entscheidungen und Überlegungen

  • zuständig: örtlich zuständige Kommune, in der das im Flächennutzungsplan beschriebene Gebiet liegt

 

  • Sie können die Inhalte und ergänzenden Dokumente von Flächennutzungsplänen online oder vor Ort in der zuständigen Behörde einsehen.
  • Möchten Sie die Flächennutzungspläne vor Ort einsehen, müssen Sie hierzu in der Regel einen Termin mit der zuständigen Behörde vereinbaren.

Welche Fristen muss ich beachten?

Es gibt keine Frist.

Bearbeitungsdauer

Es gibt keine Bearbeitungsdauer, insofern der Flächennutzungsplan bereits online verfügbar ist.

 

Es fallen keine Kosten an.

 

§ 6a Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Rechtsbehelf

Es sind keine Rechtsbehelfe vorgesehen.

 

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.

 

Bitte geben Sie Ihre Ortsauswahl in der Zustängigkeitssuche an. Nur so wird es möglich einen Ansprechpartner zu ermitteln.

Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein


Info-PDF

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten und laden Sie die Infobroschüre herunter.

Vernetzte Web-Apps für Kommunen

Informieren Sie sich über unsere vernetzten Webapplikationen für kommunale Websites.

Kontakt

die NetzWerkstatt GmbH & Co. KG
An der Schiffbrücke 2
24768 Rendsburg

Tel: 0 43 31 – 24 700
Fax: 0 43 31 – 24 701
Web: www.die-netzwerkstatt.de
Mail: info[at]die-netzwerkstatt.de