Frau Ingmar Wältring
Frau Ingmar Wältring
Kontakt herunterladen
+49 451 122-4687
Verantwortlich für:
- Adoption rückgängig machen durch Kinder über 14 Jahre.
- Allgemeine Vollzeitpflege bei Pflegekindern, Begleitung
- Als Pflegeeltern bewerben, Eignungsprüfung
- Befristete Vollzeitpflege bei Pflegekindern, Begleitung
- Begleitung von Adoptierten auf der Suche nach der Herkunft
- Beratung des Vaters bei der Einwilligung in die Adoption eines Kindes
- Die Einwilligung eines Elternteils in die Adoption ersetzen
- Eignung als Adoptiveltern für eine Inlandsadoption prüfen
- Ein fremdes Kind adoptieren
- Ein Stiefkind adoptieren
- Ein verwandtes Kind adoptieren
- Einmalige Leistungen oder Zuschüsse bei der Aufnahme eines Pflegekindes
- Einsicht in die Adoptionsakte erhalten
- Erklärung der Adoptionsbewerber, dass sie bereit sind, das ihnen vorgeschlagene Kind zu adoptieren.
- Fortführung der Unterbringung / Hilfe für junge Volljährige als Pflegekinder, Begleitung
- Heilpädagogische Vollzeitpflege bei Pflegekindern
- Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen
- Monatliche Leistungen für den Unterhalt von Pflegekindern beantragen
- Nachbetreuung nach Beendigung der Vollzeitpflege bei Pflegekindern beantragen
- Sonderpädagogische Vollzeitpflege bei Pflegekindern
- Unterstützung bei der Durchsetzung der dauerhaften Unterbringung eines Kindes bei den Pflegepersonen bekommen
- Verbleib eines Kindes bei einer Pflegeperson
- Vollzeitpflege für ältere Kinder und Jugendliche, Begleitung
Familienhilfen/Jugendamt; Pflegekinder- und Adoptionsstelle
Kronsforder Allee 2-6
23560 Lübeck, Hansestadt
Tel:
+49 451 115
E-Mail:
pflegekinder-und-adoptionsstelle[at]luebeck.de
Öffnungszeiten:
Mo. 08:30 - 12:30 Uhr
Di. 08:30 - 12:30 Uhr
Mi. 08:30 - 12:30 Uhr
Do. 08:30 - 12:30 Uhr
Fr. 08:30 - 12:30 Uhr
Kontakt
die NetzWerkstatt GmbH & Co. KG
An der Schiffbrücke 2
24768 Rendsburg
Tel: 0 43 31 – 24 700
Fax: 0 43 31 – 24 701
Web: www.die-netzwerkstatt.de
Mail: info[at]die-netzwerkstatt.de